Mehr als 25 Jahre Erfahrung, die perfekten Druck garantieren

Sprache auswählen

Handelsbedingungen

Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind verbindlich und andere Vereinbarungen sind nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung des Lieferanten möglich.

Alle Vereinbarungen zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer müssen in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschlossen und vom Auftragnehmer schriftlich bestätigt werden.

Angebot und Vertragsschluss

Verträge kommen erst nach schriftlicher Bestätigung oder per E-Mail zustande. Der Lieferant behält sich das Recht vor, für Verpflichtungen vor oder nach Vertragsschluss eine Vorauszahlung oder angemessene Sicherheit zu verlangen. Die Ablehnung dieser Bedingungen durch den Auftraggeber berechtigt den Auftragnehmer zum Rücktritt vom Vertrag und Zahlungen für bereits erbrachte Teillieferungen sind sofort fällig.

Alle zusätzlichen Änderungen der Bestellung aufgrund der Anforderungen des Kunden werden in Rechnung gestellt. Über alle mit diesen Änderungen verbundenen Kosten ist der Auftraggeber schriftlich zu informieren. Zu den weiteren Änderungen gehört die Wiederholung von Testdrucken auf Wunsch des Kunden, wenn es geringfügige Abweichungen vom ursprünglichen Design gibt.

Unterlagen, Entwürfe und Muster

Entwürfe, Testpreise, Korrekturlesen, Muster und andere Vorbereitungsarbeiten auf Wunsch des Kunden werden gemäß der aktuellen Preisliste in Rechnung gestellt, die auf der Website des Lieferanten verfügbar ist.

Die vom Kunden erhaltenen Materialien und Daten, die für die Produktion erforderlich sind, bleiben Eigentum des Lieferanten und werden ein Jahr lang aufbewahrt.

Druckentwürfe und Handouts bleiben Eigentum des Lieferanten und dürfen ohne Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden. Projekte sind urheberrechtlich geschützt.

Die Daten werden für ein Jahr ab der letzten Lieferung gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist werden sie gelöscht, und der Lieferant ist nicht verpflichtet, den Auftraggeber über die Löschung zu informieren.

Die Produktion erfolgt nach den Vorgaben des Kunden. Der Auftragnehmer ist nicht dafür verantwortlich, die Richtigkeit, Eignung oder Wirksamkeit der Verträge zu überprüfen.

Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, dass durch die Produktion nach den zur Verfügung gestellten Daten, Grafiken oder Mustern keine Rechte Dritter verletzt werden. Der Kunde verpflichtet sich, alle Kosten zu tragen, die mit der Verletzung dieser Rechte verbunden sind.

Der Auftragnehmer ist nicht verantwortlich für Fehler, die der Auftraggeber übersehen hat, einschließlich Änderungen auf Wunsch des Auftraggebers oder notwendiger Änderungen an den Dokumenten, denen der Auftraggeber per E-Mail zugestimmt hat. Änderungen, die telefonisch vorgenommen werden, müssen auch per E-Mail bestätigt werden.

Preise und Zahlungen

Soweit nichts anderes vereinbart ist, gelten die in der Preisliste auf der Website des Anbieters aufgeführten Preise. Die Zahlung des Kaufpreises hat gemäß der Rechnung oder den vom Lieferanten festgelegten Bedingungen zu erfolgen.

Sofern nichts anderes vereinbart ist, ist die Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung zu bezahlen.

Bei Zahlungsverzug behält sich der Lieferant das Recht vor, Verzugszinsen zu berechnen Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung der Rechnung Eigentum des Lieferanten.

Lieferfristen und -fristen

Lieferfristen werden unter der Voraussetzung eingehalten, dass wir vom Auftraggeber genaue Unterlagen und klare Spezifikationen erhalten.

Der Auftragnehmer kümmert sich um die sorgfältige Verpackung der Sendung. Die Haftung des Auftragnehmers für entstandene Schäden ist nur auf Fälle grober Fahrlässigkeit bei der Abwicklung des Auftrages beschränkt. Die Ware ist gemäß den Transportbedingungen des Transportdienstes versichert, während eine zusätzliche Versicherung nur auf ausdrücklichen und schriftlichen Wunsch des Kunden und auf Kosten des Kunden abgeschlossen wird.

Der Lieferant hat die Beschädigung oder Verzögerung des Versands nicht zu vertreten; Diese Verantwortung geht mit dem Zeitpunkt des Erhalts der Sendung auf das Transportunternehmen über. Der Kunde kann Liefertermine für die Bestellung festlegen. Kann der Lieferant die Frist aus Kapazitäts- oder sonstigen Gründen nicht einhalten, behält er sich das Recht vor, die Bestellung abzulehnen. Alle gesetzlichen Ansprüche des Auftraggebers wegen verspäteter Lieferung bleiben unberührt.

Der Auftragnehmer haftet nicht für Leistungsverzug oder Nichterfüllung von Verpflichtungen aus dem Vertrag oder für Schadenersatz, wenn die Verzögerung oder Nichterfüllung durch höhere Gewalt verursacht wurde. Zu höherer Gewalt gehören insbesondere: Krieg, Streik, Ausrufung des Ausnahmezustands, innere Unruhen, terroristische Handlungen oder deren Gefahr, Entscheidungen oder Maßnahmen staatlicher oder lokaler Regierungsorgane oder Gerichte, Naturereignisse wie Schneekatastrophen, Überschwemmungen und Brände, unpassierbare Straßen oder Einschränkungen ihrer Befahrbarkeit, Unfälle, die die Erfüllung der Verpflichtungen der Parteien verhindern oder erschweren, langfristige (mehr als 24 Stunden) Unterbrechung der Stromversorgung,  Ausfall von Maschinen oder Anlagen oder Ausfall von Technologie, einschließlich Hardware- oder Softwareausfällen von Computern, einschließlich solcher, die durch Viren, Hacker oder Software-Updates verursacht werden, oder andere ähnliche Zustände oder unvorhersehbare, unvermeidbare und unbeabsichtigte Ereignisse, die die Erfüllung der Verpflichtungen des Lieferanten erheblich einschränken oder ausschließen.

Bedingungen für die Lagerung

Sendungen müssen in einer trockenen Umgebung mit konstanter Temperatur und Luftfeuchtigkeit gelagert werden. Es ist wichtig, dass sie spätestens ein Jahr nach dem Herstellungsdatum verwendet und gebügelt werden, danach kann der Lieferant nicht mehr für Probleme verantwortlich gemacht werden, die durch ihre verspätete Verwendung verursacht werden.

Eigentumsvorbehalt

Wir behalten uns das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus dem Vertrag vor.

Der Auftraggeber ist verpflichtet, den Auftragnehmer unverzüglich und schriftlich über die Eingriffe Dritter, insbesondere über beschränkende Maßnahmen, sowie über die Entwertung seines Eigentums zu informieren.

Der Auftraggeber hat dem Auftragnehmer den Schaden und die Kosten zu ersetzen, die sich aus der Verletzung dieser Verpflichtung und aus den erforderlichen Maßnahmen gegen Eingriffe Dritter ergeben. Im Falle einer vertragswidrigen Verletzung durch den Auftraggeber, insbesondere bei Nichterfüllung von Zahlungsverpflichtungen auch nach Zahlungsaufforderung, ist der Lieferant berechtigt, nach Ablauf einer angemessenen Frist zur Zahlung vom Vertrag zurückzutreten und die gelieferte Ware herauszuverlangen. Die Versandkosten gehen zu Lasten des Kunden. Der Auftragnehmer hat das Recht, die Ware zu Recyclingzwecken zurückzugeben und behält sich das Recht vor, auch nach Rückgabe der Ware Schadensersatz zu verlangen.

Gewährleistung und Reklamationen

Der Kunde ist verpflichtet, offensichtliche Mängel innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Ware schriftlich über das auf der Website des Anbieters verfügbare Formular zu rügen. Die Nichteinhaltung dieser Frist führt zur Ablehnung der Reklamation. Nach Erhalt aller erforderlichen Unterlagen vom Kunden wird die Beschwerde sofort bearbeitet.

Farbabweichungen, die durch technische Bedingungen verursacht werden, einschließlich Abweichungen vom Original oder der Farbkarte, gelten nicht als Mängel. Dies gilt auch für etwaige Unterschiede zwischen Testdruck und Bedruckstoffen.

Bei dünnen Linien garantiert der Lieferant die Qualität nur für Linien mit einer Dicke von mehr als 0,7 mm. Bei Linien, die dünner als 0,7 mm sind, ist der Lieferant nicht verantwortlich für Probleme mit dem Aufbügeln und Reklamationen werden in solchen Fällen nicht akzeptiert.

Im Falle anerkannter Ansprüche hat der Kunde die Wahl, zwischen der Reparatur der Ware, der Gewährung eines Rabatts oder der Rückgabe des Geldes für die Ware zu wählen. Im Falle einer Rückerstattung (gilt nur für vorausbezahlte oder bereits bezahlte Waren) wird eine Gutschrift ausgestellt und der Betrag auf das Bankkonto des Kunden überwiesen, und zwar erst, nachdem die defekte Ware beim Lieferanten eingegangen ist.

Der Empfänger der beschädigten Sendung hat den Schaden unverzüglich nach Erhalt schriftlich bei der Reederei zu protokollieren, andernfalls verliert er den Anspruch auf einen Anspruch.

Der Lieferant ist nicht verantwortlich für die Druckdaten und Originalvorlagen, die Bestandteil der Bestellung des Auftraggebers sind. Es ist auch nicht verantwortlich für die Materialien des Kunden, die zum Bügeln von Transferdrucken verwendet werden, die Beimischungen von Silikon- oder Nicht-Baumwollfasern enthalten, die dazu führen können, dass die Transfers nicht an diesen Materialien haften.

Urheberrecht

Drucksachen und elektronische Publikationen werden nach den vom Kunden vorgegebenen inhaltlichen Vorgaben erstellt, auf deren Inhalt der Lieferant keinen Einfluss hat. Die Verantwortung dafür, dass alle übermittelten Daten, einschließlich Texte und Bilder, rechtmäßig verwendet, weitergegeben und veröffentlicht werden, liegt beim Auftraggeber oder einem von ihm beauftragten Dritten. Der Auftraggeber garantiert ferner, dass keine Rechte Dritter oder Urheberrechte verletzt werden und dass die Erstellung von Drucksachen oder elektronischen Publikationen nicht gegen das Gesetz verstößt oder wettbewerbswidrige Inhalte verbreitet. Im Falle der Verletzung von Rechten Dritter ist der Lieferant von allen damit zusammenhängenden Verpflichtungen befreit.

Schutz personenbezogener Daten

Der Lieferant ist berechtigt, die Daten elektronisch zu speichern und weiterzuverarbeiten, wobei er sich verpflichtet, alle personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln. Der Lieferant kann Kundendaten an Dritte weitergeben, wenn dies für die Vertragserfüllung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist.

Sonderregelung

Alle Streitigkeiten, die sich aus dieser vertraglichen Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer ergeben, werden vom zuständigen Gericht der Tschechischen Republik in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht beigelegt. Die Parteien vereinbaren, dass die örtliche Zuständigkeit des Gerichts erster Instanz gemäß § 89a der Zivilprozessordnung durch den Sitz des Verkäufers zum Zeitpunkt der Einleitung des Verfahrens bestimmt wird.

JIMI PRINT s.r.o.

Residenz: Kubelíkova 1224/42, 130 00, Praha 3
Produktion: Hlavní 54, 330 26, Tlučná

ID: 24251569
VAT: CZ24251569